Winterswijk ist ein gemütliches Dorf in der niederländischen Provinz Gelderland, direkt an der deutschen Grenze. Es liegt mitten in der charakteristischen Heckenlandschaft der Region Achterhoek, die für ihre Ruhe, Weite und naturnahe Atmosphäre bekannt ist – und von Deutschland aus wunderbar erreichbar. Komm nicht nur wegen der Adressen, die wir dir empfehlen, nach Winterswijk, sondern auch wegen der Umgebung und der Nationallandschaft Winterswijk. Hier kannst du wandern, radeln und einfach durchatmen – zwischen Feldern, Wiesen und alten Bauernhöfen.
Tipp 1: Winterswijk von oben
Die Jacobskerk stammt aus dem Mittelalter (Markt 1). Steig auf den Turm und genieß den tollen Blick über die umliegenden Naturgebiete: Treppen und Leitern bringen dich auf 34 Meter Höhe zum Rundgang. > jacobskerkwinterswijk.nl
Tipp 2: Mit Mondriaan durch Winterswijk
Das Museum Villa Mondriaan zeigt die Werke des jungen Piet Mondriaan, der hier als Teenager seine Leidenschaft für das Zeichnen und Malen entdeckte (Zonnebrink 4, Winterswijk). Cool: Mit wechselnden Ausstellungen tritt Mondriaan hier in einen Dialog mit Zeitgenossen, jungen Talenten und Innovatoren.
Die Route „Rondom de Whemerbeek” (9,4 km, gelbe Fußabdrücke) führt dich vom Museum aus auf eine Entdeckungsreise durch die wunderschöne Landschaft des Achterhoek, die Mondriaan so inspiriert hat. Die Route beginnt am Mondriaan-Fenster. Wenn du hier hindurchschaust, siehst du Winterswijk so, wie es der Künstler gesehen und gemalt hat. In der Nieuwstraat siehst du Reproduktionen von Werken, die Piet Mondriaan an diesen Orten geschaffen hat. Du spazierst auch entlang des renovierten Whemerbeek und durch den Buskersbos, durch den der Boven-Slinge fließt. > villamondriaan.nl, achterhoek.nl
Tipp 3: Leckere Adressen und Restaurants in Winterswijk
- Bei Bijzonder Gewoon arbeiten besondere Menschen, die mit viel Liebe die schönsten Torten und leckersten Brötchen für dich zubereiten (Bossesteeg 4). Die kompakte Karte wechselt oft, ein guter Grund, regelmäßig vorbeizuschauen. In einem alten Gebäude mit einer schönen Terrasse im Hinterhof. > bijzondergewoon.nl
- Allein schon wegen des schönen, gemütlichen Interieurs solltest du dem Gastrobar Blend 61 einen Besuch abstatten (Wooldstraat 61). Kunstwerke auf dem Teller, aber dennoch unkompliziert und typisch für die Region Achterhoek. > blend61.nl
- VanStreek findest du am Notaristuin (Notaristuin 10). Stöbere zwischen Wohn- und Modeaccessoires und lass dich dann auf der Terrasse bei einer Tasse Kaffee mit hausgemachtem Kuchen oder einem Brötchen mit regionalem Belag nieder. > vanstreek.nu
- Man könnte fast meinen, Winterswijk liegt nicht im äußersten Osten, sondern an der Westküste, denn hier gibt es tatsächlich noch eine nette Strandbar: den Beachclub MEER im Erholungsgebiet ‚t Hilgelo (Meddoseweg 42a, Winterswijk Huppel). Genau wie in Zandvoort kann man hier einen wunderschönen Sonnenuntergang über dem Wasser genießen. Ein schöner Ort, um mit den Füßen im Sand einen Drink zu nehmen. > beachclubmeer.nl (Öffnungszeiten checken!).




Tipp 4: Kulinarischer Genuss bei LEV. by Mike
LEV. by Mike ist etwas schicker, als man es von einem Strandpavillon erwarten würde (Badweg 4, Winterswijk). In dem Pavillon aus dem Jahr 1933, neben dem ebenso alten Strandbad, hat Chefkoch Mike das Sagen. Und wie! Entscheide dich für das Menü des Küchenchefs und lass dich in vier Gängen überraschen. Jeder Gang besteht aus zwei Gerichten. Im Sommer sitzt du hier mit den Füßen im Sand an der Beachbar. > levbymike.com



Tipp 5: Kulinarischer Versuchsgarten im Het Keunenhuis
Het Keunenhuis ist der kulinarische Versuchsgarten von Nel Schellekens, in Zusammenarbeit mit Natuurmonumenten (Wooldseweg 127, Woold). Nel will dich mit ihrer „Landschaft auf dem Teller”-Küche inspirieren, die ganz auf Zero Waste und 100 % Geschmack setzt: Hier werden zum Beispiel die Tiere komplett verwertet, vom Kopf bis zum Schwanz. Am Wochenende kannst du hier nach Voranmeldung bei Nel essen, dann zaubert sie dir an ihrem Kochaltar ein mehrgängiges Degustationsmenü. Gekocht wird direkt vor deinen Augen, auf Wunsch mit Erläuterungen, und wer möchte, kann sich auch im restaurierten Keunenhuis umsehen. Allein schon dieses jahrhundertealte Anwesen ist einen Besuch wert, die historischen Bauernhäuser bilden hier noch ein wunderschönes Ganzes mit der natürlichen Umgebung. > keunenhuis.nl
Tipp 6: Terrassen im Gras
Wenn du von Winterswijk aus mit dem Fahrrad oder zu Fuß losziehst, stößt du spontan auf eine schöne Terrasse im Gras. Zum Beispiel:
- Auf der Bauernhof-Terrasse Ankomm’n fühlt man sich wirklich willkommen (Mentinkweg 5, Winterswijk). Ein Top-Ort für allerlei leckere, hausgemachte Köstlichkeiten aus der Region, die möglichst biologisch sind. Es gibt auch Ausstellungen und Workshops, und du kannst bei Keetje Krekeltje von Tralaluna Tiny Houses on Wheels übernachten. > ankommn.nl
- Terras zonder naam ist eine schöne Terrasse im Gras im Nationaal Landschap Winterswijk (Ratumseweg 6, Winterswijk Ratum). Hol dir deinen Kaffee selbst und nimm dir etwas Leckeres dazu, so kannst du gleich einen Blick in die historische Scheune der Region Achterhoek werfen. > facebook.com

Tipp 7: Nationaal Landschap Winterswijk
Es gibt nur wenige Orte in den Niederlanden, wo so viele seltene und geschützte Tiere und Pflanzen nebeneinander leben wie im Nationaal Landschap Winterswijk: ein weitläufiges und abwechslungsreiches Gebiet mit Naturschutzgebieten, Dörfern und Festungsstädten. Ganz besonders sind die „Scholtegoederen“, die man nur hier findet. Ein „Scholte” war ursprünglich ein Vertreter eines Grundherrn, aber mit der Zeit wurde es zu einem Ehrentitel für wohlhabende Bauern mit großem Landbesitz im östlichen Achterhoek. Die ehemaligen Scholtegoederen sind heute wunderschöne alte Weiler, in denen man noch alte Wälder und wilde Blumen findet. Man kann dort sogar Rebhühner beobachten. > achterhoek.nl
Tipp: Willst du mehr erfahren? Mach mit bei der Wooldse Walking Tour (+-7 km) mit dem begeisterten Guide Freek, der in der Ortschaft Woold geboren und aufgewachsen ist. > 100procentwinterswijk.nl


Tipp 8: Wandern rund um Winterswijk
Rund um Winterswijk gibt’s eine abwechslungsreiche Landschaft, von Moorgebieten bis zu Urwäldern. Ein Spaziergang lohnt sich auf jeden Fall!
- Corlese Veldentocht: Die Ortschaft Corle ist mit knapp 300 Einwohnern die kleinste der neun Ortschaften, die zu Winterswijk gehören. Die Corlese Veldentocht (11,4 km, grüne Füße) führt dich zum Lindearboretum, einer Art Baumuseum. Start: TOP De Twee Bruggen, Meenkmolenweg 13, Winterswijk Miste. Vom Aussichtspunkt am Goordiek aus kannst du gut Vögel beobachten – vielleicht siehst du sogar Galloway-Rinder im Bach waten. Mach eine Picknickpause bei den Ruinen des mittelalterlichen Bauernhofs Hemmink, wo es Picknickbänke und eine Schutzhütte gibt. Auf halber Strecke kommst du an der Weinhandlung De Woord vorbei, wo es in der Weinbar auch leckere Snacks und einen guten Kaffee gibt.
- Steinbruch Winterswijk und der Willinkbeek: Der Wanderweg De Oude Aarde (9,3 km, grüne Füße) führt dich zum Steinbruch, wo du Millionen Jahre alte Erdschichten sehen kannst. Der Willinkbeek transportiert aus all diesen geologischen Schichten viele verschiedene Stoffe mit sich, wodurch hier eine enorme Pflanzenvielfalt herrscht. Der kleine Wald Willinks Weust ist mit seinen Eichen-Hainbuchenwäldern, Wacholderbüschen und feuchten Wiesen (Blauwiesen) voller seltener Blumen ebenfalls etwas ganz Besonderes. Start: Hofparken Wiltershaar, Vosseveldseweg 8, Kotten. > achterhoek.nl. Tipp: Nimm dir etwas Zeit für die weitläufigen Schaugärten von Rosenhaege (Bekeringweg 8, Kotten). Hier findest du auch das Celtic Kaffeehaus, eine schöne Adresse für besonderen Kaffee und Kuchen. Von der Terrasse aus hast du einen schönen Blick auf die grüne Landschaft. > rosenhaege.nl
- Über Holzstege: Der Wanderweg Korenburgerveen (4,5 km, rote Pfeile) führt dich über einen schönen Holzsteg durch das feuchte Hochmoor, das hier dank eines groß angelegten Renaturierungsplans wieder wächst. Hier brütet der Kranich und leben Tausende von Moorfröschen. Vom Deich aus kannst du im Sommer Moorbeeren sehen. Achtung: Wegen des schmalen Holzstegs ist hier Einbahnverkehr gegen den Uhrzeigersinn. Start: P ‚t Rommelgebergte, Arrisveldweg, Winterswijk. > natuurmonumenten.nl
- Naturwanderung Bekendelle: Die Bekendelle ist ein geschützter Urwald: Hier hört man nur das Plätschern des Boven-Slinge. Im feuchten Erlenwald blühen schlanke Schlüsselblumen, Wald-Goldkraut, Sumpfdotterblumen und Wiesen-Sternmiere – ein kleines Paradies, in dem man einen Blick auf den Eisvogel erhaschen kann. Die Naturwanderung Bekendelle (7,2 km, violette Fußabdrücke) führt dich hindurch. Bei Regenwetter verwandelt sich diese Route in einen richtigen Gummistiefelpfad! Start: Berenschot’s Watermolen, Wooldseweg 74, Woold. Mach eine Pause auf der Terrasse dieser Wassermühle aus dem Jahr 1652, wo das Wasserrad noch immer knirscht und dreht. > achterhoek.nl
- Wandern entlang Bauernhöfen in Winterswijk Woold: ‚t Goed Elferdinck befindet sich in einem charakteristischen Bauernhof aus dem Jahr 1840 im Weiler Woold bei Winterswijk (Harkelsweg 2, Woold). Die Adresse für butterzarte Spargel, die hier viel Zeit zum Wachsen haben. Hier gibt’s auch eine schöne Terrasse, auf der du dir eine Tasse Kaffee machen und den Blick auf wogendes Getreide, Rehe und Hasen genießen kannst. Du kommst hier entlang auf dem Achterwooldsepad (10 km, rote Holzschuhe), einem echten Holzschuhpfad mit sanften Eschen, Hecken und historischen Bauernhöfen. Start: Ziegenhof Brömmels, Meerdinkweg 5, Winterswijk-Woold – hier wird Käse aus der Milch der seltenen niederländischen bunten Milchziege hergestellt. Mach auch eine Pause bei Weideterras Kötters (Oude Bocholtsebaan 15, Winterswijk). Eine Terrasse im Gras pur, nur an schönen Tagen geöffnet! > elferdinck.nl, klompenpaden.nl. Tipp: Schau gleich mal bei Do It Yourselves Plukgeluk (Olden Goorweg 6, Woold) vorbei. Das ist nicht nur ein Pflückgarten: Hier kannst du auch Workshops besuchen und Samen kaufen. Marloes hat sogar ein Buch geschrieben, De Pluktuin, das aus 20 Jahren Erfahrung entstanden ist. > doityourselves.nl
- Wein, Wald & Wandern bei Winterswijk: Der Weinberg Hesselink liegt zwischen Palmen und Olivenbäumen und lädt täglich zu einer Weinprobe oder einer Führung auf eigene Faust ein (Vredenseweg 168, Winterswijk Henxel). Die 15 Weine haben schon viele Preise gewonnen. Hier kannst du die Döttinkraederoute (9,5 km, rote Fußabdrücke) durch Döttinkraede, einen Laubwald entlang des mäandernden Ratumse Baches, nehmen. Im Frühling kannst du hier alle sechs niederländischen Spechte hören! > wijngaardhesselink.nl, achterhoek.nl.



Tipp 9: Coole Aktivitäten in und um Winterswijk
- Mit der Wild Kiek’n Safari gehst du auf die Suche nach den Rehen rund um Winterswijk, die hier echt zahlreich sind. Dabei lernst du auch gleich was über die anderen coolen Wildtiere und Pflanzen, die es im Nationaal Landschap Winterswijk gibt. In leisen Elektro-Buggys fährst du mit deinem Guide, einem echten Wildtierexperten, los. > 100procentwinterswijk.nl
- Bei Route Wenters (Stationsstraat 33, Winterswijk) kannst du nachhaltige E-Chopper, also elektrische Roller, mieten. Mit der eigenen App kannst du ganz einfach reservieren und hast alle Hotspots, Routen und wichtigen Infos gleich dabei. > routewenters.nl
- Bei Joy to SUP kannst du SUP-Kurse, SUP-Clinics, SUP-Yoga oder SUP-Touren unter Anleitung eines zertifizierten Lehrers machen (Meddoseweg 40, Winterswijk Meddo). Entspannen in der Natur und gleichzeitig den Körper trainieren: die perfekte Kombination. Du kannst auch nur ein SUP-Board mieten. > joytosup.nl
- Silo Art: Scheunen, Silos und andere landwirtschaftliche Gebäude bilden die Grundlage für meterhohe Gemälde an zehn verschiedenen Orten in der Region Achterhoek. Die „hässlichen” Gebäude wurden in Kunstobjekte verwandelt, die alle einen Bezug zum Agrarsektor haben. Die Idee stammt von Suzanne Reusink, die sich auf einer Reise nach Australien inspirieren ließ. Zusammen mit der Stiftung Pak An und Achterhoek Toerisme en Cultuur Oost wurde das Konzept mit Themen wie Natur und Landschaft, Landwirtschaft und Ernährung, Nachbarschaft, Handwerk und Tradition ausgearbeitet. Eine 155 km lange Autoroute führt dich zu allen Standorten > siloarttourachterhoek.nl

Tipp 10: Übernachtung in Winterswijk?
In einer ehemaligen Mittelschule befindet sich jetzt das Oldschool Hotel (Zonnebrink 15). Hier übernachtest du in einem der ehemaligen Klassenzimmer. Hier nachsitzen ist keine Strafe! > oldschoolhotel.nl
Oder wähle einen der besonderen Orte in der Umgebung von Winterswijk:
- Nachhaltiges Ferienhaus BuitenBeleven
- Logeerderij het Landleven: ein gemütliches Ferienhaus mit Whirlpool
- Tralaluna Tiny House Keetje Krekel
- Übernachten in einem Zirkuswagen bei Bijzonder Buitenaf


