Die Hansestadt Harderwijk hat alles, um eine gelungene Städtereise für jedermann zu sein. Ein historischer Stadtkern und eine reiche Geschichte, gute Restaurants und trendige Hotspots, die Veluwe als Vorgarten und das Veluwemeer im Hinterhof. Nur wenige Städte in den Niederlanden haben auf so engem Raum so viel zu bieten. Für Kulturliebhaber, Wassersportler, kulinarische Feinschmecker, Sportbegeisterte, Naturliebhaber und Shopaholics! Entdecken Sie bei Ihrem Besuch in Harderwijk die schönsten Plätze der Stadt.
Wie viele bei mir geht mein Wissen über Harderwijk kaum über ‚da ist doch das Dolfinarium, oder?‘ hinaus. Mir fallen auch das Veluwemeer und die Veluwe ein, aber das war’s dann auch schon. Und doch haben Harderwijk und seine Umgebung genug zu bieten, um eine Woche zu füllen.
Schon die Fahrt nach Harderwijk an einem kalten Wintertag verspricht mir viel. Während ich kilometerlang durch die Veluwe fahre, mit ausgedehnten Wäldern, Mooren und sandigen Ebenen zu beiden Seiten der Straße, versucht die aufgehende Wintersonne, sich einen Weg zwischen den Bäumen zu bahnen. Wenn die Sonnenstrahlen auf den Boden treffen, glitzert der Frost wie Diamanten im Sonnenlicht. Es ist, als würde ich mich der Stadt über einen roten Teppich nähern. Was für ein Eingang!
Eine 10+ Erfahrung
Ich werde mit den Worten ‚Auf der Veluwe geht es um ein 10+ Erlebnis!‘ begrüßt und nach zwei Tagen in Harderwijk kann ich dem nur voll und ganz zustimmen. Entdecken Sie, was ich entdeckt habe.
1. Spaziergang durch die Zeit
Entdecken Sie bei einem Stadtspaziergang all die schönen Straßen, historischen Gebäude, mittelalterlichen Tore, alten Stadtmauern, Ausblicke und versteckten Winkel. Harderwijk hat mehr Geschichte, als Sie erwarten. Entdecken Sie mit einem Stadtführer diese Hansestadt, die einst auch Garnisonsstadt, Universitätsstadt, Fischerstadt und Stadt der Münze war. Schlendern Sie durch den Hortuspark, vorbei am Linneaus-Turm und dem Marius van Dokkum-Museum zum Kloosterplein. Über den Paradijspoort gelangen Sie auf den Smeepoortenbrink, einen der malerischen Plätze der Stadt. Ein paar Schritte weiter stehen Sie vor dem historischen Seedeich, dem Zeebeer. Dieser robuste steinerne Schutz der Stadt ist heute auch eine originelle Harderwieker Spezialität: Die Ouderwetse Bakkerij verkauft ein gleichnamiges Brot (Kuchen), das reich mit Aprikosen, Nüssen und Mandeln gefüllt ist.
Zwischen dem Blokhuis und der Grote Kerk finden Sie die schönsten Straßen der Stadt: den Blokhuissteeg, die Burgtstraat und die Straat van Sevenhuysen. Folgt man den sich kreuzenden Straßen durch die Altstadt, gelangt man zum Vischmarkt. Nach Meinung der Anwohner der schönste Platz der Niederlande. Über den Vischpoort, der Zugang zum Strandboulevard und zum Hafen bietet, wurde früher der Fisch angeliefert. Werfen Sie nicht nur einen Blick nach oben auf das beeindruckende Tor in der Stadtmauer, sondern nehmen Sie sich auch einen Moment Zeit, um nach unten zu schauen und ein schönes Kunstwerk zu entdecken.
Gehen Sie durch das Kleine und Grote Oosterwijck zum alten Fischereihafen mit der Molen de Hoop, der Fischauktion und der Slipanlage. Hier liegt die braune Flotte, die Ihnen das Gefühl der alten Zeiten vermittelt. In den Sommermonaten können Sie hier an Bord einer Schaluppe gehen oder eine Kreuzfahrt machen, um die Stadt vom Veluwemeer aus zu bewundern. Möchten Sie mehr über Harderwijk als Fischereistadt erfahren? Dann besuchen Sie das Paling Museum mit seiner Räucherei (auch um einen leckeren Fisch mit nach Hause zu nehmen).

2. Ein Museum mit einem Lächeln
Ich empfehle nicht so schnell ein Museum, aber das Marius van Dokkum Museum in Harderwijk sollte man sich bei einem Besuch der Stadt nicht entgehen lassen. Und das aus mehreren Gründen:
- das markante historische Gebäude im Hortuspark
- Entdecken Sie den Rembrandt der Veluwe
- Das Werk von Marius van Dokkum bringt Sie garantiert zum Lachen (ich habe laut gelacht!)
- Die seltene Gelegenheit, den Maler bei der Arbeit zu sehen. Marius arbeitet 1 Tag pro Woche in seinem Atelier im Museum.
3. Eine Stadt mit Strand, im Landesinneren
Entlang der Stadtmauern verläuft der lange Stadtboulevard, der die Stadt vom Veluwemeer trennt. Wenn man den Boulevard durch den Vischpoort hinaufgeht, kann man die lange Stadtmauer sehen. In den Sommermonaten ist der Hafen hier voller Vergnügungs- und Segeljachten, und am Boulevard finden Sie eine lange Reihe von Terrassen. Hier können Sie stundenlang den Blick über das Wasser schweifen lassen und all die Boote bewundern. Oder gehen Sie an den Strand! Harderwijk ist eine der wenigen Städte im Landesinneren, die einen richtigen Strand haben. Mit einem trendigen Beach Club: Walhalla.
4. Auf dem Wasser!
Die Lage am Veluwemeer macht Harderwijk zu einer beliebten Stadt bei Wassersportlern. Bleiben Sie ruhig ein paar Tage in der Stadt, um nach einem Stadtbummel, stundenlangem Shopping und/oder kulinarischen Genüssen aufs Wasser zu gehen. Gehen Sie SUPen (Stand Up Paddling), um Harderwijk vom Wasser aus zu sehen, mieten Sie ein Kanu und paddeln Sie auf dem Blokhuis, segeln Sie auf dem IJsselmeer, mieten Sie eine Schaluppe, um die Sonne im Wolderwijd versinken zu sehen…
5. Die Veluwe im Vorgarten
Keine Wasserratte, sondern eine Landratte? Harderwijks Vorgarten besteht aus der Veluwe. Sobald Sie aus der Stadt herausfahren, befinden Sie sich in der Natur. Kilometerlange Rad- und Wanderwege erstrecken sich vor Ihnen. Um einen Eindruck von der Lage der Stadt am Rande der Natur zu bekommen, sollten Sie den Toekantoren mit seinen 220 Stufen erklimmen.
Wenn Sie mit Kindern unterwegs sind, beginnen Sie Ihren Spaziergang am coolen Naturspielplatz am Watertorenweg. Klettern und kraxeln über Baumstämme und Hindernisse, ein Riesenspaß! Dann geht es weiter zum Beekhuizerzand, einer großen Sandverwehung (nur 10 Minuten mit dem Fahrrad vom Zentrum von Harderwijk entfernt) und ein beliebtes Ziel für Wanderer, Mountainbiker und Läufer.
6. Das köstliche Harderwijk
Kein Besuch in einer Stadt ohne einen Zwischenstopp in einem Café, einem Restaurant oder einem trendigen Hotspot. Und davon gibt es in Harderwijk mehr als genug. Nicht umsonst gilt die Hansestadt auch als Walhalla für Feinschmecker. Ich gebe Ihnen Tipps zu den besten und leckersten Adressen der Stadt.
Handlich zu wissen, wenn Sie nach Harderwijk fahren
Meiner Meinung nach ist ein Tag in Harderwijk wirklich zu kurz! Planen Sie mindestens eine Nacht ein, um all die Schönheiten in und um die Stadt zu erleben.
Parken: Wenn Sie Ihr Auto im Parkhaus Houtwal parken, sind die ersten zwei Stunden von Montag bis Freitag kostenlos.
Schlafen: Ein paar Tipps für eine besondere Übernachtung.
- Im Herzen der Stadt, am Vischmarkt, befindet sich das Stadslogement. In einem historischen Gebäude über dem Restaurant Ratatouille befindet sich ein gemütliches Gästehaus, mein Lieblingsplatz in der Stadt. Durch eine schmale Gasse (ein kleines Geheimnis) betritt man die Lodge, eine geräumige Unterkunft für zwei Personen (eventuell bis zu 4) mit eigenem Eingang. Privatsphäre ist hier garantiert, es gibt keine obligatorischen Verabredungen zum Frühstück, ein gut gefüllter Kühlschrank sorgt dafür, dass man in Ruhe frühstücken kann.
- Außerhalb der Stadt liegt das Bijzonder Plekje Logeren aan de Brink. Logeren aan de Brink ist ein komfortables B&B mit zwei Zimmern, einem Familienzimmer und einem Whirlpool am Rande der Veluwe, nahe Harderwijk und Ermelo. Die Lage des B&B ist perfekt, Sie können in alle Richtungen gehen.
Erfahren Sie mehr über die Hansestadt Harderwijk