Die berühmten Fachwerkfassaden von Bernkastel Kues

Entdecken das Moseltal
Urlaub an der Mosel

Die berühmten Fachwerkfassaden von Bernkastel Kues
Das Moseltal verzaubert mit malerischen Weinbergen, charmanten Dörfern und historischen Burgen entlang der idyllischen Mosel. Die Region bietet ausgezeichnete Weine, Wander- und Radwege sowie kulturelle Highlights. Ein Paradies für Natur- und Weinliebhaber, das zu jeder Jahreszeit fasziniert.

Über die Moselregion

Die Moselregion erstreckt sich entlang der malerischen Mosel, eingebettet zwischen Weinbergen und historischen Dörfern. Berühmt für ihre Weinproduktion, besonders den Riesling, bietet die Region zahlreiche Weingüter und Probierstuben.

Städte wie Trier, die älteste Stadt Deutschlands, und Cochem mit seiner imposanten Reichsburg laden zu kulturellen Entdeckungen ein. Die zahlreichen Wander- und Radwege, wie der Moselsteig, bieten atemberaubende Ausblicke auf das Tal und den Fluss. Auch die Moselschifffahrt ist ein Highlight, das die Landschaft aus einer besonderen Perspektive zeigt.

Feste wie das Weinfest in Bernkastel-Kues und das Straßenmusikfestival in Traben-Trarbach sorgen für Unterhaltung und Genuss.

Die Moselregion ist ein Paradies für Weinliebhaber, Naturliebhaber und Kulturinteressierte, die zu jeder Jahreszeit ihren Charme entfaltet.

Tipps für Deinen Urlaub an der Mosel

Unsere Tipps für einen Besuch an der Mosel:

Tipp 1: Besuche die Stadt Cochem

Eine der touristischsten Städte an der Mosel ist Cochem, die mit ihrem mittelalterlichen Stadtkern und der mächtigen Burg über der Stadt sofort ins Auge sticht. Die Reichsburg ist seit über 1.000 Jahren ein stummer Zeuge des Cochemer Lebens. Entlang des Kais, flankiert von einer langen Terrassenreihe, legen Boote an und ab. Die Altstadt besteht aus engen Gassen, die von Fachwerkhäusern und Barockbauten in allen Farben gesäumt sind. Schlendere unter den Stadttoren hindurch, bewundere die verschiedenen Plätze und genieße die mit Geschäften, Weinkellern und Restaurants gesäumten Straßen.

Das Zentrum von Cochem, mit historischen Fachwerkhäusern

Tipp 2: Geierlay – Deutschlands schönste Hängebrücke

Zwar nicht offiziell an der Mosel, aber dieses Highlight sollte man sich nicht entgehen lassen, wenn man in der Gegend ist. In Mörsdorf (oder Sosberg) beginnt die Wanderung zur Geierlay-Hängebrücke, die nur zu Fuß erreichbar ist. Bis zu Deutschlands schönster Hängebrücke sind es 1,7 Kilometer. Sie befindet sich im Hunsrück, ist 360 Meter lang, hängt in 100 Metern Höhe und ist 85 cm breit. Am besten lässt sich die Brücke auf einem 6,4 Kilometer langen Rundweg, der Geierlayschleife, besichtigen, der sowohl über die Burg als auch unter der Brücke hindurch führt.

Hängebrücke im Hunsrück, 360 Meter lang

Tipp 3: Weinverkostung an der Mosel

An der Mosel steht alles im Zeichen des Weins. Die Region blickt auf eine reiche Geschichte des Weinbaus zurück und war einst eines der größten Weinzentren der Welt. Unzählige Weinberge säumen die Hänge. Große weiße Buchstaben verraten dir, zu welchem Weingut sie gehören. Wandere auf den verschiedenen Weinkulturwegen, folge der Römischen Weinstraße und radle entlang der Weinberge. Unterwegs kommst du an Rebstöcken vorbei, die an den Hängen zu kleben scheinen. Malerische Kapellen liegen inmitten der Weinberge, so schön! Verkostung? Wo auch immer du hinkommst, wirst du immer ein Weingut oder einen Weinkeller finden, wo du zu einer Weinprobe eingeladen bist.

Eine weiße Kirche inmitten von Weinreben

Tipp 4: Besuche Trier – die älteste Stadt Deutschlands

Die älteste Stadt Deutschlands, Trier, ist bekannt für die Porta Nigra, das imposante Stadttor aus grauem Sandstein. Das schwarze Tor gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe. Bei einer Stadtführung kannst du nicht nur die Porta Nigra, sondern auch die Basilika, den Dom und das römische Amphitheater besichtigen. Die Trierer Einkaufsstraßen führen alle zum Hauptmarkt mit dem markanten Gebäude der Steipe, schönen Fassaden und Terrassen.

Die bunten Fachwerkhäuser auf dem Trierer Marktplatz

Tipp 5: Bernkastel Kues – schönster Ort an der Mosel

Einer der schönsten Orte an der Mosel ist Bernkastel-Kues. Der mittelalterliche Ortskern ist wunderschön restauriert, Fachwerkhäuser unterschiedlicher Größe und Form „hängen“ aneinander. Bunte Fassaden verleihen den engen Gassen ein sonniges Flair. Schlendere in aller Ruhe durch den Ort, bewundere die Altstadt mit ihrem bunten Marktplatz und den jahrhundertealten Fachwerkhäusern, besichtige das Spitzhäuschen aus dem Jahr 1416 und nimm auf einer Terrasse Platz, um den örtlichen Wein zu probieren.

Die berühmten Fachwerkfassaden von Bernkastel Kues

Besondere Unterkünfte an der Mosel

Es ist eine Wohltat, zwischen all den kitschigen Unterkünften an der Mosel ein gemütliches Ferienhaus zu entdecken. Der Nachtigallen Hof, in zentraler Lage, verfügt über komfortable Ferienhäuser (bis zu 7 Personen) mit warmer und gemütlicher Einrichtung. Die Häuser befinden sich auf einem Plateau, in ruhiger Lage und mit Sehenswürdigkeiten in Reichweite. Nach einem Tag, an dem du das Moseltal erkundet hast, ist es schön, hierher zurückzukommen. Genieße die letzten Sonnenstrahlen im Garten oder mache es dir mit einem Buch und einem Glas Wein aus der Region vor dem Holzofen gemütlich.

Entdecken das Moseltal

Eines der bekanntesten Reiseziele in Deutschland ist das Moseltal. Entdecke die schönsten Orte für Deinen Urlaub an der Mosel.