Frieden, Charme und das gute Leben
Urlaub im Burgund? Tipps und Orte

Ein Urlaub in Burgund fühlt sich an wie ein Schritt zurück in die Vergangenheit. Keine Touristenmassen oder eilige Menschenansammlungen in den Städten, sondern kurvenreiche Straßen entlang der Weinberge, verschlafene Dörfer mit Kirchen als leuchtende Zentren und alte Schlösser, in denen die Zeit stillzustehen scheint. Hier wirst du spontan in eine Seitenstraße einbiegen, nur weil sie so schön aussieht. Burgund lädt dich zum Entschleunigen ein. Zu erkunden. Um an einem kleinen Tisch in der Sonne ein Glas Wein zu trinken und die Zeit zu vergessen. Hier findest du keine große Unterhaltung, sondern die kleinen Dinge, die einen Urlaub unvergesslich machen. Willkommen in Burgund - wo das Leben langsam und schön ist.

Warum in den Urlaub nach Burgund fahren?

Burgund ist eine Region für Feinschmecker. Es ist ein Reiseziel, das dich zum Entspannen einlädt. Der Geruch von frisch gebackenem Brot in einer kleinen Dorfbäckerei, ein Glas Pommard auf einer sonnenüberfluteten Terrasse, ein Spaziergang durch sanfte Hügel voller Sonnenblumen – das ist Burgund von seiner besten Seite. Die Region ist natürlich für ihre Weinstraßen und ihre Gastronomie bekannt, aber wusstest du, dass du hier auch wunderbar am Canal de Bourgogne entlang radeln, im Morvan wandern und stimmungsvolle Märkte besuchen kannst?

Außerdem ist Burgund von den Niederlanden oder Belgien aus leicht zu erreichen. Von Utrecht aus kannst du in etwa 7 bis 8 Stunden dorthin fahren, je nachdem, wo du in der Region wohnst. Oder möchtest du lieber den Zug nehmen? Der TGV bringt dich in etwa 4 Stunden nach Dijon, dem Herzen des Burgunds, von wo aus du mit dem Mietwagen weiterreisen kannst.

Favoriten-Tipps für deinen Urlaub in dieser Region

Nach mehreren Besuchen im Burgund habe ich ein paar Lieblingstipps:

  • Tipp 1. Die Herzogsstadt Dijon

Besuche die Herzogstadt Dijon und gehe an einem Tag, an dem Les Halles geöffnet sind, die Lebensmittelhallen, wie es sie früher in Paris gab (einige Stände haben nur am Freitag und Samstag geöffnet). Hier bekommst du einen schönen Eindruck von der Lebendigkeit im „Bauch von Burgund“. Geöffnet ist übrigens nur morgens, also frühstücke nicht zu lange… Parken kannst du auf dem Darcy-Parkplatz, direkt im Herzen der Stadt. Von dort aus kannst du unter dem Arc de Triomph hindurch in die Kalverstraat von Dijon laufen, in der es ein schönes Lafayette gibt, sozusagen das altmodische Bijenkorf Frankreichs. Natürlich kannst du überall in der Stadt essen, aber am besten ist es auf der Terrasse des Le Prè aux Clercs am Place de la Libération, direkt gegenüber dem Herzogspalast. Übrigens ein Georges Blanc *** Lokal, aber hier ohne Sterne. Wenn du etwas privater sein willst, mit den Füßen im (künstlichen) Gras, dann eile zum Hotel La Cloche in der Nähe des Arc de Triomph, wo du hervorragend im privaten Hofgarten essen kannst.

  • Tipp 2. Markt in Autun

Mittwochs ist der kleine Biomarkt von Autun (30 km) einen Besuch wert. Er ist nur morgens geöffnet und es gibt immer noch alte Damen mit drei Lauchstangen und einem Bund Zwiebeln auf einem Formica-Tisch (wenn sie nicht schon gestorben sind – die Damen, meine ich – denn sie sind uralt). Nach dem Markt ist es ein Muss, im Le Monde de Don Cabillaud (nur Fisch) in der kleinen Straße neben der Kathedrale Saint Lazarus zu essen. Reserviere auf jeden Fall einen Tisch. Danach kannst du in Rolins malerischem Heimatmuseum vorbeischauen. Rolin, der in Autun geboren und aufgewachsen ist, war im 15. Jahrhundert der Kanzler von Philipp dem Guten, machte als solcher sein Vermögen und ließ davon das Hôtel Dieu in Beaune bauen. So kam er in die Gunst unseres Herrn, dachte er….

Oder geh im Comptoir Cuisine hinter der Kathedrale von Autun essen. Eine dieser Adressen, an denen man von selbst vorbeikommt, die sich aber als Juwel entpuppt. Ein Fest für die Augen und den Gaumen.

Tipp 3. Die Stadt Beaune

Die Hauptstadt des Weins und eine sehr schöne Stadt. Vielleicht besuchst du das Hôtel Dieu und isst dann zumindest im Relais des Saulx, einem tollen Lokal im Zentrum von Beaune. Reserviere auf jeden Fall, denn es ist meistens voll.

Tipp 4. Lac des Settons

Ein wunderschöner See zum Schwimmen, Spazierengehen, Picknicken, Boot mieten oder herumfahren. Etwas versteckt am See liegt die Auberge de la Queue du Lac (58230 Moux-en-Morvan), wo du dich unbedingt einmal zur Mittagszeit für die plat du jour hinsetzen musst, inmitten der Einheimischen in einer rustikalen Umgebung.

Tipp 5. Weinstraße Burgund (Route des Grands Crus)

Diese ausgeschilderte Route ist 60 Kilometer lang und ein absolutes Muss für Weinliebhaber. Fahre oder radle durch weltberühmte Weinregionen wie Meursault, Pommard und Gevrey-Chambertin. Unterwegs besuchst du Weingüter, probierst in charmanten Innenhöfen und genießt die Aussicht auf endlose Weinberge.

Tipp 6. Radfahren entlang des Canal de Bourgogne

Die ehemaligen Treidelpfade sind heute herrliche, flache Radwege. Du kannst unterwegs picknicken, an Schleusen vorbeifahren und gelegentlich eine Bootsfahrt machen.

Tipp 7. Das kulinarische Burgund

Suche nach „Kulinarische Route Burgund“ und entdecke lokale Spezialitäten wie Coq au vin, Escargots de Bourgogne und natürlich den berühmten Dijon-Senf. Kleine Dorfrestaurants bieten oft überraschend gutes Essen zu freundlichen Preisen.

Tipp 8. Wandern im Parc naturel régional du Morvan

Dieser Naturpark ist zerklüftet, grün und herrlich ruhig. Perfekt für Wanderer, die Ruhe, Flüsse, Wasserfälle und Ausblicke suchen.

Tipp 9. Die schönsten Dörfer

Wenn du dich verlaufen willst, schnapp dir das Auto und mach eine Spritztour. So landeten wir im wunderschönen Vézelay, der Perle des Morvan und einem Wallfahrtsort mit einer beeindruckenden Basilika, und in Semur-en-Auxois, einer mittelalterlichen Stadt auf einer Klippe. SO fotogen!

Besondere Unterkünfte in Burgund

Inmitten all dieser Schönheit findest du außergewöhnliche Unterkünfte, die deinen Besuch in Burgund zu etwas ganz Besonderem machen. Wenn du auf der Suche nach einer besonderen Übernachtungsmöglichkeit in Burgund bist, wirst du fündig werden. Wie wäre es mit einer charmanten Frühstückspension inmitten der Weinberge, einer bezaubernden Gîte mit Swimmingpool oder einem Boutique-Hotel in einem alten Kloster?

Hier ein paar Tipps, wo du übernachten kannst:

  • La Source BourgogneUnterkunft in der Hütte und im Landhaus, bei echten Frankreich-Liebhabern! Mit Schwimmbad.
  • Petit à PetitÜbernachten im Zigeunerwagen oder Klingelzelt bei Petit à Petit in Burgund bedeutet kleines Glück und großes Vergnügen.
  • Maisons VaudesirFerienhaus in der berühmten Weinstadt Chablis in Burgund. Am Fluss Serein findest du dieses Ferienhaus, das sofort deine Aufmerksamkeit erregt.

Mit de sanften Hügeln, warmherzigen Einheimischen, schönen Lodge-Adressen und einer köstlichen Küche ist dies eine Region, in die du immer wieder zurückkehren möchtest. Schnapp dir das Auto, leg eine französische Playlist auf und lass dich von dieser Region überraschen. Bon voyage!