Verpassen Sie es nicht!
Österreich: 3x Dinge, die man in Vorarlberg tun kann

Geschrieben von Marleen Brekelmans

In Vorarlberg gibt es so viel Schönes zu bewundern, dass eine Woche Urlaub hier zu kurz ist. Eigentlich ist ein ganzer Sommerurlaub noch zu kurz für all das, was Vorarlberg zu bieten hat. Für den Fall, dass Sie die Qual der Wahl haben, sind diese drei Aktivitäten für uns besonders interessant!

Tipp 1. Wandern zum Formarinsee

Der Formarinsee und die Rote Wand wurden 2015 im Rahmen von „9 Plätze, 9 Schätze“ zu Österreichs schönstem Ort gewählt. Das bedeutet: Es gibt so viele schöne Plätze zu bewundern und DIESER ist der allerschönste Platz. Wenn man nach einem Spaziergang den smaragdgrünen See vor Augen hat, versteht man sofort, warum. Am Fuße der Roten Wand leuchtet ein frischgrüner Bergsee, ein strahlender Mittelpunkt zwischen den schroffen Gipfeln. Die Rote Wand hat ihren Namen von ihrer roten Farbe, die sich auf der Südseite des über 2.700 Meter hohen Gipfels befindet. Dieser Berg ist ein beliebtes Ziel für Bergsteiger, aber auch weniger geübte Wanderer sollten unbedingt einen Ausflug zum Formarinsee einplanen. Der See an sich ist schon ein schönes Ziel.

Vom Dorf Dalaas im Klostertal aus beginnt die Wanderung zum Formarinsee und zur Freiburger Hütte. Der Steinbockweg führt über neun Zwischenstationen in etwas mehr als drei Stunden über 1.000 Höhenmeter hinauf. Folgen Sie den Steinböcken am Wegesrand und erfahren Sie bei jedem Zwischenstopp mehr über die Gegend. Ihr Ziel ist der klare See und die gemütliche Berghütte. Wenn Sie noch fit sind, können Sie eine Rundwanderung um den See machen, um seine Schönheit zu genießen. Zurück geht es auf dem gleichen Weg oder mit dem Wanderbus nach Lech und von Lech mit dem Landbus zurück nach Dalaas.

Praktische Informationen:
Länge: 8 km
Gehzeit: 3 Stunden
Start: Kristbergsaal Dalaas
Höhenunterschied: 847 m – 1922 m

Tipp 2. Übernachten Sie auf dem Berggipfel

Zelten, in einer Pension, einem Ferienhaus oder einem Hotel übernachten ist natürlich schön, aber wenn Sie etwas ganz Besonderes wollen, dann entscheiden Sie sich für eine Übernachtung auf dem Berggipfel. In den Sommermonaten kann man im Montafon auf einem Berggipfel übernachten. Wie cool ist das denn! Alleine auf der Welt da oben… Um 16 Uhr werden Sie in Gaschurn erwartet, wo Sie den Lift nach oben nehmen. Wenn alle anderen ins Tal absteigen, bleiben Sie oben auf dem Berg. In Begleitung eines Bergführers wandern Sie zu dem Platz, an dem Sie Ihr eigenes Zelt aufstellen (vor Ort vorhanden). Wenn Sie Lust haben, können Sie noch eine schöne Wanderung unternehmen, den Klettersteig begehen oder vor Ihrem Zelt sitzen und die herrliche Aussicht genießen. Am Ende des Tages wird für Sie ein köstliches Essen am Lagerfeuer zubereitet, während sich der Himmel langsam rosa/orange/rot färbt. Sie werden früh in Ihr Zelt eintauchen und früh aufstehen: Sie wollen den Sonnenaufgang nicht verpassen! Nach dem Frühstück im Restaurant Nova Stoba an der Bergstation des Berglifts kehren Sie ins Tal zurück. Erfüllt von frischer Bergluft und um eine besondere Erfahrung reicher.

Praktische Informationen:
Startpunkt: Versettla Seilbahn Gaschurn
Ausrüstung: Schlafsack, Wanderschuhe, Rucksack und Taschenlampe
Weitere Informationen: Erkundigen Sie sich bei der Tourismusinformation der Silvretta Montafon.

(Fotografie: Montafoner Alpencampingplatz Daniel Zangerl)

Schlechtwettervariante:

Sollte das Alpencamping aufgrund der schlechten Wettervorhersage nicht stattfinden, versuchen Sie, ob im Haus Matswitsch noch ein Platz für Sie frei ist. Dann übernachten Sie trotzdem am Berg, aber mit Komfort! Das Haus Matswitsch liegt am Golmberg, in der Nähe der Mittelstation der Golmbahn (Vandans). Auch hier kehrt Ruhe ein, wenn alle Wanderer unten sind. Die Aussicht von der Terrasse ist wunderschön, die Atmosphäre im Haus Matswitsch so, wie man es von einer österreichischen Berghütte erwartet. Das Restaurant ist noch authentisch eingerichtet, mit Stubenbänken, Herzen in den Stühlen, Blumen vor den Fenstern…. Der Hotelbereich wurde 2013 neu gebaut und bietet gemütliche Familienzimmer (4-Bett) mit eigener Dusche & WC. Sehr schön, so eine gemeinsame Nacht auf dem Berg!

Praktisch:
Was: Haus Matschwitz
Wo. Matschwitzer Weg 30, 6774 Tschagguns
Preis: ab 57 € für einen Erwachsenen im Sommer, Übernachtung mit Halbpension (inkl. Frühstück und 4-Gang-Abendessen)

Tipp 3. Sonnenuntergang auf dem Gipfel des Berges

Wenn dir das Zelten oder Schlafen auf dem Berggipfel zu weit geht, kannst du den Sonnenuntergang auch aus großer Höhe beobachten. Sie können natürlich nach Ihrer Wanderung bis zum Sonnenuntergang auf dem Gipfel verweilen oder später am Abend mit dem Lift wieder hinauffahren. Für uns war der Sonnenuntergang vom Diedamskopf im Bregenzerwald einer der Höhepunkte unseres Aufenthalts in Vorarlberg! Mit einem Picknick im Rucksack stiegen wir auf den Berg, suchten uns einen schönen Platz abseits der anderen Wanderer und genossen jede Minute auf dem Berg. Die atemberaubend schöne Aussicht bis zum Bodensee, die Stille auf dem Berg, die Gleitschirmflieger, die direkt vor unserer Nase starten…. alles!

Praktisch:
Wann. Jeden Donnerstag von Anfang Juli bis Mitte September fährt die Bergbahn von 18.00 bis 22.30 Uhr.
Praktisch: Mit der Bregenzerwälder Gästekarte ist die Bahn kostenlos.

Praktische Informationen Vorarlberg:

Erreichbarkeit: Vorarlberg ist weniger als 800 Kilometer von den Niederlanden entfernt.
Vignette: Österreich verlangt eine (Maut-)Vignette, die an der Grenze für weniger als 10 € für 10 Tage erhältlich ist. Wenn Sie vierzehn Tage Urlaub machen, kaufen Sie 2 x 10 Tage (billiger als eine Vignette für 2 Monate).
Unterkunft: Zimmer frei! Pensionen, Hotels, Ferienwohnungen, Campingplätze; die Auswahl ist riesig! Von traditionell bis hip, von authentisch bis Design.
Mehr wissen Besuchen Sie die Website der Vorarlberger Alpenregion.

Handlich: Fragen Sie nach den Inklusivkarten für Gäste. Je nach Region erhalten Sie eine Gästekarte, mit der Sie kostenlos mit den öffentlichen Verkehrsmitteln fahren, freien Eintritt in Museen und Schwimmbäder haben, die Sommerbergbahnen nutzen und an Ausflügen und geführten Wanderungen teilnehmen können.

Lesen Sie, was wir sonst noch über Vorarlberg geschrieben haben

Überblick