Im deutschen Bundesland Nederland haben sich neun bezaubernde Städte zusammengeschlossen (nicht zu unterschätzen). Wolfenbüttel ist eine dieser neun Städte und vielleicht ihr größtes Geheimnis. Die Heimat des berühmten Kräuterlikörs Jägermeister ist unbekannt, aber sicher nicht ungeliebt. Denn in dieser kleinen Stadt gibt es Liebe. Liebe und Aufmerksamkeit…, sehr viel Aufmerksamkeit!
Wir stehen im Innenhof des alten Schlosses, das jetzt als Turnhalle dient. Während wir uns bewundernd umsehen und denken, dass dies auch in Italien hätte sein können, läutet die Schulglocke. Aber die Schüler haben heute frei, und nichts stört die friedliche Ruhe, die diese kleine Stadt auszeichnet. Vielleicht liegt es an der schönen Bibliothek, die einen automatisch ruhig werden lässt, oder an der Oker, die träge durch die Stadt plätschert, aber in Wolfenbüttel entschleunigt man wie von selbst. Hier rennt man nicht von Hotspot zu Must-See, hier schlendert man durch die engen Gassen mit bunten Fachwerkhäusern, urigen Geschäften und Restaurants. Durch den Park mit seinen vielen idyllischen Plätzen, die zum Lesen, Schreiben oder einfach zum Nichtstun einladen.




Kulinarische Genüsse in Wolfenbüttel
Eine gute Möglichkeit, Wolfenbüttel kennenzulernen, ist die kulinarische Stadtführung, die Sie ab diesem Jahr in der Tourist-Information buchen können. Auf diese Weise können Sie nicht nur die Geschmäcker der Stadt probieren, sondern auch ein wenig über ihre Geschichte und ihre Bewohner erfahren. Höchstwahrscheinlich werden Sie dann auf diese Orte stoßen, die sich nicht nur gastronomisch, sondern auch durch die Liebe und Aufmerksamkeit des Unternehmers auszeichnen:
- Zimmerhof 13:Nicht nur das Aussehen, sondern auch der herrliche Duft von frisch gebackenem Brot lockt uns hierher. Auf Zehenspitzen stehen wir und spähen neugierig durch die Fenster, als der Besitzer die Tür öffnet und uns einlädt, uns umzusehen. In einer Großstadt wäre dieses Restaurant sicher ein Hotspot. Hier ist der Zimmerhof 13 ein (noch) unentdecktes Kleinod!
- Blütenzauber:Als kleines Mädchen hatte Doreen einen Traum: einen fröhlichen Blumenladen mit Café. Und wie es in Wolfenbüttel zu sein scheint, werden Träume natürlich wahr. Gut so, denn jetzt kann man auf der farbenfrohen Terrasse des Blutenzaubers Platz nehmen und die liebevoll zubereiteten Köstlichkeiten und die selbstgemachte Limonade genießen.
- Pölig:Wolfenbüttel hat eine reiche Geschichte an Gärtnern und Bauern. Heute gibt es nicht mehr so viele von ihnen, aber die, die es noch gibt, sind auf jeden Fall einen Blick wert. Pölig ist so eine Adresse, wo sich dienstags und freitags nachmittags/abends die Leute im Garten versammeln, um einen Korb mit frischem Gemüse vom Land, einen saftigen Burger vom Grill, ein gutes Glas Wein von einem befreundeten Bauern aus der Pfalz und natürlich den neuesten Klatsch und Tratsch zu genießen…..
- Komm Beachclub:Sollte diese Adresse am Rande des Parks nicht auf der Tour sein, fügen Sie sie selbst hinzu. Am besten am Ende des Spaziergangs, denn im Komm Beachclub möchte man am liebsten bleiben. Die Füße im Sand, den Cocktail in der Hand!
- Oker Pirat:Eine Adresse, die definitiv nicht auf der Tour vorkommt (dafür sorgt schon der etwas exzentrische und schrullige Besitzer), die man aber im Auge behalten sollte, ist der Oker Pirat. Dieses Lokal an der Siena scheint direkt aus einem Film zu stammen, und seine Musikabende sind laut den Einheimischen ebenfalls legendär. Aber das passiert nur, wenn der Pirat selbst Lust hat. Behalten Sie also seine Seite im Auge.




Nicht zu verpassen in Wolfenbüttel
Wolfenbüttel ist nicht nur in kulinarischer Hinsicht ein Muss. Mit dem berühmten Dichter Lessing als Einwohner und Gründervater kommt man hier auch kulturell voll auf seine Kosten. Nehmen Sie sich auch für diese Tipps Zeit:
- Die Vita Villa: eines der ältesten Gebäude der Stadt, beherbergt eine Galerie mit wechselnden Ausstellungen und ist Schauplatz der Gerüstkonzerte, die hier jede Saison stattfinden. Bekannte und weniger bekannte Musiker lassen ihre Klänge vom kleinen Steg aus über die Oker segeln, während das Publikum von der blumengeschmückten Brücke aus atemlos zuhört. Achten Sie auf die Website, um die Termine zu erfahren.
- Theater- & Kulturnacht:Wenn Sie diese Konzerte verpassen, gibt es in Wolfenbüttel viel zu erleben. Tragen Sie die Kulturnacht im September in Ihren Terminkalender ein oder besuchen Sie eines der Sommerkonzerte vor dem schönen Lessingtheater.
- Sportlich:Nicht nur bummeln? Auch das ist hier möglich. Leihen Sie sich ein Kanu und erleben Sie die Stadt vom Wasser aus. Machen Sie sich auf ein regelmäßiges freundliches „Guten Tag“ von den Menschen am Ufer gefasst, die ihre Mittagspause genießen oder einfach nur für eine kleine Pause hineinschlüpfen.
Denn so ist das hier nun mal. Die Menschen nehmen sich Zeit. Alles wird weniger schnell, dafür mit mehr Aufmerksamkeit und Liebe erledigt. Auf dem Marktplatz steht eine große Sonnenuhr. Der Stadtführer erzählt uns das deutsche Sprichwort „Mache es wie die Sonnenuhr, zähle die Sonnenstunden nur“! Das entspricht genau dem Gefühl, das wir haben, als wir durch diese liebenswerte Stadt gehen. Als ob die Sonne hier nur ein bisschen öfter scheinen würde!



Bei einer Städtereise nach Wolfenbüttel?
Die Stadt Wolfenbüttel liegt in Nederland, in Norddeutschland. Von Arnheim aus sind es etwa vier Autostunden und über 400 Kilometer. Gut geeignet für einen Wochenendausflug, aber auch schön für einen längeren Aufenthalt in Kombination mit z.B. Göttingen, Goslar oder einer der anderen 9 Städte.
Die Stadt ist das ganze Jahr über einen Besuch wert, aber in den Sommermonaten macht sie wegen der vielen Aktivitäten auf, am und entlang des Wassers besonders viel Spaß.
Lesen Sie auch diese Tipps für eine Städtereise in Niedersachsen:
- Städtereise: Tipps für einen Besuch im romantischen Hildesheim
- Städtereise: Einbeck, Stadt der Fachwerkhäuser, des Bieres und der Oldtimer
- Entdecken Sie die vielen Gesichter Braunschweigs
- Hamelen, die Stadt des Rattenfängers
- Städtereise nach Celle, berühmt als Fachwerkstadt
- Hannover, die kleine Schwester von Berlin
- Goslar, umgeben von viel Grün
- Studentenstadt Göttingen
- Auf der Website von Wolfenbüttel finden Sie viele Tipps und Informationen für Ihren Besuch in der Stadt.