Tapas mit allerlei Köstlichkeiten

Treppe und Biss
Deutschland: Kulinarische Radtour am Bodensee

Geschrieben von Marleen Brekelmans
Tapas mit allerlei Köstlichkeiten

Laut dem Michelin-Führer findet man in Baden-Württemberg ein Viertel der besten Restaurants Deutschlands. Damit gilt die Region auch als Deutschlands Genussregion. Grund genug, sich auf das Fahrrad zu schwingen und eine kulinarische Tour zu unternehmen, bei der Probieren und Erleben im Mittelpunkt stehen. Begleiten Sie uns auf dem Rad entlang des Bodensees.

Vergessen Sie Sauerkraut und Bratwurst, Krüge mit Bier, Flammkuchen und Schwarzwälder Kirschtorte! Entdecken Sie den Bodensee in vier Gängen.

Kulinarische Radtour auf der Höri

Auf der Westseite des Bodensees liegt die Halbinsel Höri mit einer Länge von etwa 10 Kilometern. Sie verstehen, bei dieser kulinarischen Radtour geht es nicht um die Kilometer, sondern um den Genuss! Um die lokalen Köstlichkeiten, die Umgebung, die Kombination von Bissen & das Radeln.

Die Radtour ist ca. 18 Kilometer lang, mit vier Stopps. Startpunkt ist der Campingplatz Gaienhofen-Horn, wo die Fahrräder auf Sie warten. Praktisch, es gibt auch E-Bikes! Schwingen Sie sich auf Ihr Rad und probieren Sie aus, wofür diese Region berühmt ist.

1. Verkostung im Gasthaus Seehörnle

Nicht zu schnell, denn die erste Station liegt in der Nähe des Campingplatzes. Im Hotel Gasthaus Seehörnle erwartet Sie eine Verkostung mit dem Namen „Bicycle Tapas“.

Eines der regionalen Produkte, für die die Höri berühmt ist, ist die Höri-Bülle, eine rote Zwiebel, die nur hier wächst und geschützt ist. Man kommt nicht umhin, diese Bülle zu kosten. In Form von Chutney, herzhaftem Flammkuchen und Toast mit cremigem Ziegenkäse und Zwiebeln.

2. Leckere Suppe im Gasthaus Grüner Baum

Eine gemütliche Radtour führt Sie entlang des Bodensees, durch Felder und Wiesen nach Moos. Unterwegs hat man immer wieder Blicke auf die Segelschiffe auf dem See und die sanften Hügel im Hintergrund.

In der Küche des Grünen Baums hat Chefkoch Hubert Neidhart seit Jahren das Sagen. Und wie! Leidenschaftlich und engagiert. Wenn man seinen Erzählungen zuhört, läuft einem das Wasser im Mund zusammen. Auf der Speisekarte steht eine göttliche Bouillabaisse, nach einem geheimen deutschen Familienrezept. Da leckt man sich die Finger. Serviert für die Geschmacksexplosion mit geriebenem Käse, Rouille (Sauce) und getoasteten Brötchen, die man in die Suppe taucht. Serviert mit einem milden Weißwein… sehr lecker!

Fischverkäufer hält Buch hochLeckeres Frühstück auf einem Steintablett

3. Leckerer Mahlzeitensalat im Gasthaus Hirschen

Gut, dass die nächste Etappe etwas länger und anspruchsvoller ist, um den Appetit wieder anzuregen. Im Gasthaus Hirschen, mit einer gemütlichen Gartenterrasse, gibt es einen Höri-Salat mit Rindfleisch. Der Salat ist zu 100 % einheimisch, von den Karotten über den Salat bis hin zu den roten Zwiebeln und Kartoffeln.

Frau radelt an einer Wiese entlangRotes Fahrrad steht in Wiese

4. Ein Dessert am See im Seerestaurant Schlössli

Mit Vollgas den Berg hinunter! Das Seerestaurant Schlössli serviert abwechselnd Apfelstrudel oder Holunderblüten-Espuma. Ein leckeres Dessert zum Abschluss, auf einer Wasserterrasse mit entspannter Urlaubsatmosphäre. Das schmeckt nach mehr!

Fahrrad lehnt an einem Holzzaun am Hafen

Ein paar weitere Geschmackstipps am Bodensee:

Sie wollen mehr von der Region probieren? Entlang des Bodensees finden Sie zahlreiche Brauereien, Weingüter mit Weinkellern und kulinarische Initiativen. Wir möchten Sie auf die folgenden Möglichkeiten hinweisen:

  • Reichenau ist eine (Halb-)Insel, ein UNESCO-Weltkulturerbe, bekannt als der Gemüsegarten des Bodensees. Es macht Spaß, sie mit dem Fahrrad zu erkunden.
  • Besuchen Sie Schloss Salem und buchen Sie die Weintour, bei der Sie eine Führung durch das Schloss bekommen und dabei verschiedene Weine vom Weingut Markgraf von Baden verkosten.
  • Nicht weit von Schloss Salem befindet sich Senft, eine Destillerie, in der Sie zu einer Verkostung von hausgemachtem Whiskey, Gin und Rum willkommen sind.
  • Unter anderem

  • Die Streuobstmosterei stellt Spezialitäten aus handelsüblichem Obst her, ungespritzt und rein. Besonders leckere Säfte, Birnen und Sekt ohne Zuckerzusatz und Aromastoffe. Unbedingt besuchen!

Langer Weg unter schönem BogenBunte Blumen an einem großen Haus

Praktische Informationen für Ihre Radtour am Bodensee:

Was? Kulinarische Radtour Höri
Distanz: 18 Kilometer mit 4 Zwischenstopps
Wann? April bis Oktober, Donnerstag bis Sonntag
Startpunkt: Campingplatz Horn, wo sich auch der Fahrradverleih befindet

Weiteres zu wissen? Sehen Sie sich auch diese Tipps für einen Urlaub am Bodensee an

Überblick